Über Uns
Unter „Pathophysiologie“ versteht man, wie der menschliche Körper unter krankhaften Veränderungen abweichend funktioniert. Die Forschungsarbeit unserer 130 internationalen Mitarbeiter:innen trägt zum besseren Verständnis von Krankheitsmechanismen bei und übersetzt die gewonnenen Erkenntnisse in die personalisierte Diagnose, Prävention und Therapie von Erkrankungen. Unsere Forschungsschwerpunke umfassen zelluläre und molekulare Pathophysiologie, Immunpathologie, Infektiologie, komparative Immunologie, medizinische Biotechnologie sowie Krebs- und Allergieforschung. Ebenso legen wir Wert auf höchste Qualität in der Lehre und Ausbildung junger Wissenschafter:innen.
TOP Cited Article in 2023

Der Artikel: “EAACI Molecular Allergology User’s Guide 2.0” (2023) wurde im Journal „Pediatric Allergy and Immunology” als TOP cited Article ausgezeichnet.
Wir gratulieren den beteiligten Autor:innen: Heimo Breiteneder, Merima Bublin, Christine Hafner, Tanja Kalic, Christian Radauer und Karin Hoffmann-Sommergruber.