Skip to main content English

Jobbörse

Stationsärzt:in für 5 - 10 Wochenstunden in der Spezialambulanz für Impfungen gesucht

Die Medizinische Universität Wien zählt mit rund 6.500 Mitarbeiter:innen und 8.600 Studierenden zu einer der größten biomedizinischen Spitzenforschungs- und Lehrinstitutionen Europas. Die Spezialambulanz für Impfungen, Reise- und Tropenmedizin am Institut für Spezifische Prophylaxe und Tropenmedizin sucht ab sofort für 5 bis 10 Wochenstunden (1 – 2 fixe Tage pro Woche) eine:n Stationsärzt:in (m/w/d).

 

Ihre Aufgaben

  • Beratung und Durchführung der Impfversorgung von Hochrisikopatient:innen (Patient:innen mit Krebserkrankungen, Transplantationen, Immunsuppressionen, etc.)
  • Beratung und Durchführung der Impfversorgung des Personals und Studierenden der Medizinischen Universität Wien
  • Reisemedizinische Beratung und Durchführung von Impfungen 

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Medizinstudium
  • Befugnis zur selbständigen Ausübung des ärztlichen Berufes als Ärzt:in für Allgemeinmedizin oder in Facharztausbildung befindlich
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und Englischkenntnisse

Unser Angebot

  • Jobticket als Beitrag zum Klimaschutz
  • Sichere Arbeitgeberin mit angenehmen Betriebsklima
  • Betriebliche Altersvorsorge für alle Mitarbeiter:innen
  • Gute Verkehrsanbindung in zentraler Lage
  • Zahlreiche Mitarbeiter:innen-Rabatte und Aktionen
  • Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Beratungsangebote je nach Bedarf
  • Gesundheitsmaßnahmen zur Vorsorge und Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiter:innen-Events (Veranstaltungen zum Vernetzen und Feiern sowie Fachvorträge)
  • Barrierefreiheit und Bekenntnis zu Diversität und Inklusion

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 5.687,17,-- brutto (14x jährlich) auf Vollzeitbasis und kann sich eventuell durch die Anrechnung von entsprechenden, einschlägigen Vorerfahrungen und um sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.

Die Medizinische Universität Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils insbesondere in Leitungsfunktionen und beim wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter
https://br-ap.meduniwien.ac.at/en/ueber-uns/behindertenvertrauenspersonen/.

Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen.

Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen an:

Christina Hössel, Assistentin Univ. Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt

christina.hoessel@meduniwien.ac.at

Nähere Informationen zu unserer Spezialambulanz:

https://pii.meduniwien.ac.at/unsere-abteilungen/institut-fuer-spezifische-prophylaxe-und-tropenmedizin/spezialambulanz-fuer-impfungen-reise-und-tropenmedizin/

 

PhD Student Position available!

„Synthetic Vaccine Hesitancy to Revolutionize Intervention Testing and Education in Vaccination Communication“

 

Ab 01.08.2025 ist eine PhD Position (Finanzierung für 3 Jahre 30 Wochenstunden) in der Arbeitsgruppe von Fr. Univ. Prof. Dr. Ursula Wiedermann-Schmidt zu besetzen, diese Position ist in einem Clusterprojekt mit der Universität Wien, Univ. Prof. Dr. Robert Böhm verankert, nähere Informationen zum Projekt:

https://www.meduniwien.ac.at/web/forschung/forschungsprojekte/interuniversitaere-clusterprojekte-uni-wien-und-meduni-wien/kuenstliche-intelligenz-fuer-eine-bessere-impfkommunikation-nutzen/

 

Ihre aussagekräftige Bewerbungen richten Sie bitte elektronische an: 

christina.hoessel@meduniwien.ac.at